
Kita Stromeyersdorf
Unsere moderne Kindertagestätte für die Kleinen und die Großen.
unser betreuungsangebot
Wir bieten zwanzig Ganztagesplätze für Krippenkinder in zwei Gruppen im Alter von null bis drei Jahren. Zwanzig Ganztagesplätze für Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren.
bei uns gibt es betriebliche und öffentliche plätze
Wir bieten sowohl Konstanzer Familien als auch Unternehmen die Möglichkeit, unser Betreuungsangebot von öffentlichen und betrieblichen Plätzen in Anspruch zu nehmen.
unsere öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Wir haben neben den gesetzlichen Feiertagen zusätzlich nur an 20 Tagen geschlossen.

jobangebote in der krümelkiste konstanz
Wenn auch Du ein Teil unseres Teams werden möchtest,
findest Du hier unsere Stellenangebote.
unsere besondere lage
Unsere moderne Kindertagestätte liegt im Stadt-teil Stromeyersdorf nahe zum Rhein und zum Naturschutzgebiet. Dieses bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur zu erkunden.

unser team in stromeyersdorf
In der Krümelkiste Stromeyersdorf erwartet Sie und Ihre Kinder ein professionelles Team, welches sich aus pädagogischen Fachkräften mit vielfältigen Kompetenzen zusammensetzt.
Leitung Antje Spaniol & Dino Schneider
Telefon 0 75 31 / 3 63 39 55
Mail stromeyersdorf@kruemelkiste.org

Antje
Kitaleiterin, Erzieherin, Pikler Pädagogin

Dino
Kitaleiter, Erzieher, Montessori Pädagoge und in Ausbildung zum Fachwirt für Organisation und Führung


Karina
Anerkennungspraktikantin


Julia
Erzieherin, Pikler Fachfrau

Viki
Erzieherin, Pikler Fachfrau



Vivi
Erzieherin, in Pikler Ausbildung

Anna
Küchenfee


Franzi
Erzieherin

Rebecca
Anerkennungspraktikantin

Christiane
Erzieherin, Montessori Pädagogin und Montessori Frühpädagogin

Anna
Erzieherin, in Pikler Ausbildung

Gabi
Erzieherin, Montessori Frühpädagogin, in Pikler Ausbildung

Isabel
Erzieherin, Montessori Pädagogin

Lisa
Erzieherin, Pikler Fachfrau

Darja
PIA Auszubildende

Jessica
Anerkennungspraktikantin


Vanessa
Erzieherin
das zeichnet uns in unserer
pädagogischen arbeit aus
Wir bieten eine lange Betreuungszeit und wenig Schließzeiten an und gerade deshalb ist uns eine familiäre Atmosphäre sehr wichtig. Mit einer Kinderzahl von 40 Plätzen, bleibt unsere reine Ganztageseinrichtung heimelig und überschaubar für die Kinder und deren Familien.
Uns Erziehern liegt die Gemeinschaft mit den Eltern und ein vertrauensvolles Miteinander sehr am Herzen. Die Arbeit im Elternverein ist nicht nur stark Familien unterstützend sondern hat auch den gemeinsamen Blick auf das Kind zum Ziel.

„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
J.W. von Goethe
Das Herzstück unserer pädagogischen Arbeit stellt die Orientierung an der Pikler Pädagogik in der Krippe und die Montessori Pädagogik im Kindergarten dar. Beide pädagogische Ausrichtungen vereinen sich in der tiefen Überzeugung, dass das Kind eine unglaubliche Menge an Ressourcen, angeborene Fähigkeiten und Talente in sich trägt. Wir Erzieher sehen uns somit als Entwicklungsbegleiter, welcher durch die intensive Beobachtung dem Kind bestmögliche Erfahrungsräume zur Verfügung stellt.
weiterlesen
Jedes Kind erhält abgestimmt auf seine Entwicklungsthemen und individuellen Neigungen und Talente entsprechendes Spiel-, Material- und Raumangebot. So werden unsere jüngsten Kinder noch eng begleitet und erleben einen sehr überschaubaren und sicheren Raum. Mit zunehmendem Alter und Entwicklung erkunden die Kinder weitere Erfahrungsräume wie z.B. die Turnhalle, den Garten oder den Kreativraum. Es ist schön mitzuerleben wenn sie dann als Kindergartenkind die Grenzen des Hauses verlassen und zum wöchentlichen Waldtag aufbrechen.
Wenn auf der Grundlage einer stabilen sicheren Beziehung, Herausforderungen selbsttätig bewältigt werden können, finden vielfältige Vernetzungsvorgänge im Gehirn statt. In den letzten Jahren belegt die Hirnforschung immer wieder, was Emmi Pikler und Maria Montessori bereits vor Jahrzehnten beobachteten und darauf abgestimmt ihr Konzept entwickelten welches heute auch somit noch mehr als aktuell ist.
mehr Informationen zur Pädagogik
Spannende Bewegungs- und Naturerfahrungen finden neben der Pikler- und Montessori Arbeit ihren festen Platz im Kitaalltag. Durch unser modernes Haus mit lichtdurchfluteten Räumen, gehört das Draußen unmittelbar zum Drinnen dazu. Die Kinder erkunden täglich unseren attraktiven Außenbereich, helfen im eigenen Gemüsegärtchen mit oder begeben sich auf Exkursion zum nah gelegenen Seerheinufer. Ergänzt wird dies vor allem im Kindergartenalter durch den wöchentlichen Waldtag und vielfältige Ausflugsziele sowie Aktionen oder Projekte.
Ergänzende Aktionen wie z.B. musikalische Früherziehung oder Capoeira bieten wir optional an.
Bewegungsentwicklung bedeutet für uns nicht nur neue Fortbewegungsarten zu erreichen, sondern damit einher geht auch das Vertrauen in die eigene Fähigkeit zu erlangen und hat somit eine Persönlichkeitsbildende Wirkung.
In der Krippe stehe den Kindern jederzeit vielfältiges Bewegungsmaterial- und möglichkeiten zur Verfügung. Im Kindergarten bieten wir durch ein speziell ausgebildetes Team wöchentlich Bewegungsangebote nach Elfriede Hengstenberg an.
termine und schließtage
termine
11.10.2021 um 19:30 Uhr Elternabend Rote Krümel
18.10.2021 um 19:30 Uhr Elternabend Grüne Krümel
25.10.2021 um 19:30 Uhr Elternabend Gelbe Krümel
11.11.2021 um 17:00 Uhr Lichterfest
14.03.2022 um 19:30 Uhr Elternabend Grüne Krümel
21.03.2022 um 19:30 Uhr Elternabend Gelbe Krümel
28.03.2022 um 19:30 Uhr Elternabend Rote Krümel
14.04.2022 Osternestsuche
20.06.2022 um 19.30 Uhr Infoelternabend Krippe
25.07.2022 Sommerfest und „Rauswurf“ der Schulkinder
29.08.2022 Sommerfest Krippe
tage an denen wir geschlossen haben
01.10.2021 Betriebsausflug (ab 12:00 Uhr)
24.12.21 bis 31.12.21 Weihnachtsferien
07.01.2022 Pädagogischer Tag
24.02.2022 Schmotziger Donnerstag (ab 12:00 Uhr)
08. bis 19.08.2022 Sommerferien
02.09.2022 Pädagogischer Tag
besichtigungstermine
Die Termine sind unter Vorbehalt, abhängig von aktuellen Coronabestimmungen.
23.11.21 19.00Uhr
08.12.21 19.00Uhr
13.01.22 19.00Uhr
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
kosten und beiträge
Derzeitige Kosten pro Betreuungsplatz:
375 EUR Krippe / 325 EUR Kindergarten pro Monat (inkl. Essensgeld). Pro Familie bzw. Mitglied fällt ein jährlicher Mitgliedsbeitrag in Höhe von 51 EUR. Änderungen vorbehalten.
Für betriebliche Plätze ist eine zusätzliche Reservierungsgebühr zu entrichten.